LandFrauen-Versammlung mit Andacht
Die 2. Vorsitzende Diana Bergmann begrüßte die ca. 90 LandFrauen sowie auch Pastor Klein, Herrn Ollech vom Isenhagener Kreisblatt, Dagmar Voß die Regionsvertreterin der LandFrauen und die 1. Kreisvorsitzende Petra Lührs zur Oktober-Versammlung.
Ein großes Lob bekamen die LandFrauen aus Darrigsdorf für die farbenfrohe, herbstliche Tischdekoration. Pastor Klein sprach die Andacht rund um das Erntedankfest. Macht dieses noch Sinn oder ist es nur noch symbolisch. Für die Landwirte ist es real, denn die „stehen für uns bei Wind und Wetter ihren Mann / Frau“ damit wir etwas „auf dem Tisch haben“.
Anschließend sangen alle die Lieder „Die Gedanken sind frei“ und „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“; musikalisch von Ursula Seitz am Klavier begleitet. Ein Gebet rundete die Andacht ab. Die Regierungsvertreterin Dagmar Voß berichtete anschießend vom neuen Programm des Kreisverbandes und verteilte auch gleich die Flyer. Zudem bewarb sie noch die neue Homepage, auf der man sich jetzt auch online für Aktivitäten anmelden kann. Petra Lührs, die 1. Kreisvorsitzende las den Erntebrief 2025 vor. Erntedank sei ohne Bezug auf die Landwirtschaft in den Städten nur symbolisch. Für die Landwirte wird es nicht leichter: der Klimawandel macht sich bemerkbar, die Preise für die Ernteprodukte sind gesunken und die Produktionskosten steigen weiterhin und alles muss dokumentiert werden, diese Tätigkeiten nehmen viel Zeit in Anspruch. Sie bedankte sich beim Vorstand sowie bei allen LandFrauen, die sich engagieren, es ist nicht selbstverständlich!
Anschließend las Claudia Schulze aus Darrigsdorf ein schönes Herbstgedicht vor. Diana Bergmann bedankte sich bei den Rednern und eröffnete das Abendessen: eine Kürbiscremesuppe gekocht von Dörte Franke von der KVHS Wittingen. Während des Verteilens und des Essens kamen wieder zahlreiche nette Gespräche auf, man hat sich nach der Sommerpause viel zu erzählen gehabt.
Aus aktuellen Grund und der politischen Lage wurde das Programm wenige Tage vor der Versammlung geändert. Sie begrüßte den Oberst a.D. Graf Strachwitz aus Munster und übergab das Wort. Graf Strachwitz referierte über das Thema “NATO-Nordostflanke“, er berichtete interessante Sachen zur politischen Lage und zeigte den Landfrauen die Grenzen der einzelnen NATO Staaten auf. Er erzählte brisante Ereignisse der letzten Tage auf und erklärte Ungereimtheiten, die allein durch die Häufigkeit der Ereignisse auffallend sind. Die LandFrauen verfolgten seinen Vortrag sehr aufmerksam. Anschließend wurden Fragen gestellt, die Oberst a.D. Graf Strachwitz beantwortete. Für seinen informativen Bericht erhielt der Dozent Applaus von den LandFrauen. Frau Bergmann bedankte sich und überreichte ihm ein Landfrauen Kochbuch mit Rezepten aus der Region.
Zum Ende der Versammlung gab es noch aktuell anstehende Termine für die kommende Zeit, und Frau Bergmann bedankte sich bei allen für die Teilnahme und wünschte noch einen schönen Abend.
